Hallöchen Freunde!
Mein erster Post im neuen Jahr!
Und ich möchte ihn dazu nutzen, um Euch wieder vom Glücksglas zu erzählen.
Wer meinem Blog schon länger folgt, der kennt das Glas schon!
Am Anfang eines Jahres schmückt Frauchen Dani ein großes Glas. Und am Ende des Jahres ist das Glas randvoll.


Nun mit lauter kleinen und großen Glücksmomenten des Jahres. Immer wenn Frauchen etwas tolles erleben, schreiben sie es auf einen Zettel und stecken es in das Glas. Manchmal, wenn sie Zeit hat, druckt sie noch ein Foto mit dazu aus.
Manches war schon ganz in Vergessenheit geraten.












So wie in den Jahren zuvor auch.


Montag, 31. Dezember 2018- 5 Jahre 123 Tage: Kommt gut in das Jahr 2019!
Dieses Jahr waren es 132 Glückszettel. Das entspricht ca. jedem dritten Tag im Jahr ein Glücksmoment. Und das sind 39 Glücksmomente mehr als 2019.
Vielleicht habt Ihr ja auch Lust so ein Glücksglas zu machen? Um die kleinen, aber schönen Momente, im Jahr einzufangen und nicht zu vergessen. Und um am Silvesterabend dann festzustellen: so schlecht war das vergangene Jahr gar nicht. Ich weiß, Zweibeinern bleibt eher das Negative und Schlechte im Gedächtnis hängen. Wir Hunde leben da eher im Hier und Jetzt und erfreuen uns am Augenblick. Deswegen brauche ich als Hund auch kein Glücksglas.
Ich weiß es, und merke es jeden Tag aufs neue: ich bin ein Glückshund! Ich hatte so Glück mit meinen Frauchen. Und sie wohl auch mit mir.
Alles Liebe Eure Easy
Wir haben auch seit vielen Jahren so ein Glas. Allerdings weniger drin als du. Bei uns kommt rein wenn wir uns einen Wunsch erfüllt haben, tolle Tage oder Erlebnisse, Turnierergebnisse, Konzerte usw. Mehr als 40 kleine Zettel sind also nie drin. Aber das ist OK. Man kann sein Glas ja auslegen wie man mag. Ich wünsche dir auch 21 wieder ein volles Glas voller toller Dinge.
AntwortenLöschenliebe Grüße
Becki